Tipps für erfolgreiches Hundetraining und einen glücklichen Hund:
Der Sommer wird heiß. Was tun, wenn es zu heiß für klassisches Outdoor-Training ist?
Es wird trotzdem trainiert! Natürlich! Doch so, dass es erträglich ist.
Seit 14.10.2020 habe ich das Zertifikat zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer.
"Tierschutzqualifizierter Hundetrainer dürfen sich nur jene Personen nennen, die (neben weiteren Vorraussetzungen) eine zweiteilige Prüfung der Koordinierungsstelle am Messerli Forschungsinstitut an der Veterinärmedizinischen Universität Wien bestanden haben. Der erste Teil der Prüfung besteht dabei aus einem theoretischen Test mit den vier Abschnitten Veterinärmedizin, Ethologie und Verhalten, Ausbildung und Kognition sowie Recht und Mensch-Tier-Beziehung. Besteht die Kandidat den Test, muss er im zweiten Prüfungsteil vier praktische Aufgabenstellungen meistern und sich dabei der Beurteilung einer aus drei Sachverständigen bestehenden Prüfungskommission unterziehen. Für ein Bestehen des Praxisteils muss diese alle vier Aufgaben einstimmig positiv bewerten."
(Quelle: https://www.dogdialog.at/tierschutzqualifizierter-hundetrainer/)
Nun bin ich österreichweit einer von knapp 350 tierschutzqualifizierten Hundetrainern.
Hunde lernen schon als Welpe was es bedeutet, wenn man zu grob spielt. Der eine Welpe quietscht und unterbricht so das Spiel. Somit lernt der andere, dass er zu grob war und wird so sein Spiel anpassen. Es stellt sich eine Beißhemmung ein (Vorsicht: die Beißhemmung gegenüber dem Menschen muss ebenfalls geübt werden!).
Spielen Welpen und Junghunde vermehrt mit Quietschspielzeugen und weniger mit Artgenossen, lernen sie nur, dass Quietschen toll ist und spielen wilder. Das behindert die Ausbildung der Beißhemmung und der Hund verknüpft das Quietschen völlig falsch. Das kann zur Folge haben, dass ein Spiel unter Artgenossen eskaliert und angeheizt wird, wenn ein Beteiligter zu quietschen beginnt.
Viele kaufen ihren Lieblingen Quietschspielzeuge, obwohl sie das Geräusch selbst nervt und sie dann froh sind, dass es „tot“ ist. Also warum wird dann trotzdem weiters Spielzeug dieser Art für den geliebten Hund gekauft?
Ich rate Ihnen persönlich von solchen Spielzeugen ab. Es gibt schon gute Alternativen, wo das Tier grunzt oder andere Geräusche macht. Weiters möchte ich darauf hinweisen, dass zu wilden spielen unterbrochen werden sollte, da es auch schon mal passieren kann, dass das Spiel ins „Ernste“ umschlägt.
Für weitere Alternativen zum gesunden Spiel mit dem Hund steht ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Allzu leicht kann ein Lauf- oder Beißspiel eskalieren. Einer der Hunde sieht es nicht mehr als Spiel sondern als Ernst.
Anzeichen von Mobbing:
Haben Sie einen gemobbten oder mobbenden Hund? Dann gab es in der Vergangenheit negative Erfahrungen oder fehlende Sozialisierung. Doch das kann man auch jetzt noch nachholen.
Ich biete Ihnen dazu gerne meine Hilfe an, kontaktieren Sie mich einfach unter (https://www.schritt-fuer-pfote.at/home/kontakt/) und machen einen Termin.
Ich habe Böller und Miniraketen fürs Silvestertraining von Rocket Rooney Feuerwerk. Also kann das Training gegen Silvesterangst beginnen!
Man darf sich allerdings keine Wunder erwarten... Mit Thea hab ich 4 Jahren trainiert. Davor wollte sie den ganzen Dezember nicht raus und hat sich bei jedem Knall stundenlang unter der Couch versteckt.
JETZT kann sie bis zum 4ten Knall schon gassi gehen und ist Zuhause selbst in der Silvesternacht tiefenentspannt.
Wie kann man seinen unsicheren Hund in der Weihnachtszeit unterstützen. Bei starker Angst oder sogar Panik ist auf jeden Fall ein versierter Tierarzt zu Rate zu ziehen!
Hunde können nicht so schwitzen wie wir Menschen, sie können nur über Hecheln und ganz leicht über die Pfoten schwitzen. Die Fläche, die zur Verdunstung und somit zur Abkühlung dient, ist sehr klein. Dennoch kann sehr viel Flüssigkeit über die Zunge abgegeben werden und den Hund so austrocknen.
Schon ein paar Minuten in einem heißen Auto, das in der Sonne steht, kann für den Hund zur Todesfalle werden. Deswegen bitte ich Sie: lassen Sie ihren Hund NIEMALS, auch nur für ein paar Minuten, alleine im Auto zurück.
Wie kann ein Hund im Sommer für kurze Zeit im Auto sicher verwahrt werden:
Was tun, wenn Sie einen Hund im Auto sehen:
Helfen Sie mit diese Botschaft hinter der gelben Schleife zu verbreiten!
Ein eindeutiges Zeichen, doch kaum bekannt.
Mehrmals jährlich taucht diese Erklärung in Social Media auf und dennoch wissen nur die wenigsten Hundehalter darüber Bescheid...
Als mobiler Hundetrainer komme ich gerne zu Ihnen und arbeite mit Ihnen am Grundgehorsam!